KABALE UND LIEBE

Theater

Theater am Alten Markt

Friedrich Schiller

KABALE UND LIEBE

So. 24.09.2023 um 19:30 Uhr
Stadttheater
 

BESCHREIBUNG

Luise liebt Ferdinand. Und Ferdinand liebt Luise. Doch die Welt ist gegen sie: Ferdinands Vater, Vizepräsident mit Einfluss, will seinen Sohn nicht mit der Tochter eines gewöhnlichen Musikers verheiraten, sondern, um dem Staatspräsidenten einen Gefallen zu tun, mit Lady Milford. Und Luises Vater sieht die Ehre seiner Tochter durch eine Affäre mit dem Sohn des Vizepräsidenten gefährdet und damit auch ihre Aussichten auf eine anständige Ehe, zum Beispiel mit dem Staatssekretär Wurm. Auch Milford und Wurm haben es auf Ferdinand bzw. Luise abgesehen, die eine aus Gefühl, der andere aus Kalkül.

Und so verstricken sich alle in ein Netz aus Intrigen, Lügen, Erpressung und Eifersucht. Hat das junge Paar eine Chance in dieser Welt? Und ist am Ende die absolute, besitzergreifende Liebe genauso fragwürdig wie die absolute Herrschaft? Das gleichermaßen aufklärerische wie stürmend und drängende Stück, das Schiller mit gerade mal 23 Jahren vollendete, wirft bis heute Fragen auf.

Dirk von Lowtzow // Ich tauche auf

Konzert

Theaterlabor Tor 6

Dirk von Lowtzow // Ich tauche auf

Lesung und Konzert

 

 

Mittwoch 27.09.23

Einlass: 19.30

VVK: 22,-€ zzgl. Gebühren / AK: 28,-€

 

 

Im März 2023 erscheint Dirk von Lowtzows zweites Buch beim Verlag Kiepenheuer & Witsch. Das Buch mit Titel »Ich tauche auf« ist ein Tagebuchroman über ein Jahr im Leben des Musikers. »Ich tauche auf« ist aber auch das Stimmungsbild eines Landes in pandemischen Zeiten, eine Odyssee des Alltäglichen zwischen Zweifeln, Ängsten, Hoffnung und Liebe und der Entstehungsbericht des Tocotronic-Albums »Nie wieder Krieg«. Dirk von Lowtzow wird das Buch in einigen ausgewählten Städten vorstellen. Seine Akustikgitarre hat er dabei mit im Gepäck, um die Lesung mit Tocotronic-Songs aus 30 Jahren Bandgeschichte zu verweben. Dirk von Lowtzow, geboren 1971 in Offenburg/Baden, gründete 1993 in Hamburg die Rockband Tocotronic gemeinsam mit Arne Zank und Jan Müller. Seit 1995 erschienen 13 Tocotronic-Alben, zuletzt 2022 das Album »Nie wieder Krieg«. Von 1999 bis 2014 zudem fünf Alben mit dem experimentellen Duo Phantom Ghost, gemeinsam mit Thies Mynther. Seit 1999 ist Dirk von Lowtzow auch als Kunstkritiker tätig. Zahlreiche Katalogbeiträge und Kritiken, vornehmlich in der Zeitschrift Texte zur Kunst. 2015 brachte er zusammen mit dem Dramatiker und Regisseur René Pollesch die Oper »Von einem der auszog, weil er sich die Miete nicht mehr leisten konnte« an der Berliner Volksbühne heraus. Er komponiert Theater- und Filmmusiken, zuletzt für den international erfolgreichen Film »Styx« von Wolfgang Fischer und wirkt bei Hörspiel[1]und Hörbuchproduktionen mit (u.a. »Tryptichon« von Christian Kracht)

DER MANN, DER SHERLOCK HOLMES WAR

Theater

Stadttheater

Marc Schubring / Wolfgang Adenberg

DER MANN, DER SHERLOCK HOLMES WAR

Mi. 27.09.2023 um 20:00 Uhr
Stadttheater
 

BESCHREIBUNG

Musik von Marc Schubring / Buch und Liedtexte von Wolfgang Adenberg / Orchestration von Frank Hollmann / Nach dem gleichnamigen UFA-Film (Buch: R. A. Stemmle und Karl Hartl, Regie: Karl Hartl)

Brüssel 1910: Die Polizei ist im Stress, denn bei der Weltausstellung wurde die berühmte Blaue Mauritius geklaut, die teuerste Briefmarke überhaupt. Da trifft es sich gut, dass unter den illustren Persönlichkeiten, die sich hier ein Stelldichein geben, offenbar auch das berühmte Detektivduo Sherlock Holmes und Dr. Watson ist. Schon die Passagiere des Nachtexpresses von Calais nach Brüssel hatten die beiden zweifelsfrei identifiziert. Unter ihnen Mary und Jane Berry, zwei Londoner Näherinnen, die soeben per Brief zu Schlosserbinnen befördert worden waren – und nun das neue herrschaftliche Domizil nahe der belgischen Hauptstadt kennenlernen wollen. Doch dort warten einige Überraschungen, die Mary und Jane unwillkürlich mit dem Briefmarkenraub in Verbindung bringen. Wo die Blaue Mauritius tatsächlich abgeblieben sein könnte, fragt sich übrigens auch eine gewisse Lady Ganymare, die eher der dunklen Seite der Macht angehört. Ein Fall für Sherlock Holmes, wie es scheint …

Wolfgang Adenberg und Marc Schubring schrieben diese hinreißende Hochstapler- und Verwechslungskomödie nach dem gleichnamigen UFA-Film von 1937 mit Hans Albers und Heinz Rühmann in den Hauptrollen. Schubrings swingende Partitur ist die in Musik gesetzte Vision davon, wie sich das Musical der sinnenfrohen Zwanzigerjahre hätte entwickeln können, wenn die Nazis nicht an die Macht gekommen wären.

MI • THE WEDNESDATE

Disco/Party

Cafe Europa

WEDNESDATE – Die ultimative Clubnacht für Mittwochabende! Ob Ihr neu in der Stadt seid oder einfach Lust habt, neue Leute kennenzulernen, bei uns seid Ihr genau richtig. Im Cafe Europa kommt zusammen, was zusammen gehört: Hier trifft sich Mittwochs am Jahnplatz die ganze Stadt! Die Getränke sind kalt, das Ambiente ist einzigartig und die Energie ist unbeschreiblich! Schnappt euch eure Freunde, wir sehen uns auf der Tanzfläche!

 
CAFE //
Chartbreaker, Black, Pop & Eure Lieblingssounds mit T-MO
__________________
YOUR CHECKLIST ✔
Doors 23:00 Uhr / 10pm
Adults only! Preferred 21
Abendkasse / Entry at Door 8 €
EC Cash Out available
+ EC, Credit, Debit, Google & Apple Pay Payment
__________________
Instagram: cafe_europa_bi
CAFE EUROPA / JAHNPLATZ 4 / 33602 BIELEFELD
Weitere Infos unter www.cafeeuropa.de

THE DARK TENOR X Jubiläumstour 2023

Konzert

Lokschuppen

THE DARK TENOR

X Jubiläumstour 2023

28.09.2023

Einlass: 18.30 Uhr
Beginn: 19.30 Uhr
Bereich: Lok.Halle / Lok.Bar

Veranstalter: HEADLINE Brunner
Ticketpreis: VVK ab 31,50 EUR inkl. Gebühren

 

The Dark Tenor – X Jubiläumstour 2023

 

10 Jahre Dark Tenor Jubiläumstour

Feiere mit Dark Tenor sein neues Album X auf Tour! Nicht nur neue Songs wie Rise, No Sleep oder Paradox und To the Unknown erwarten dich! Auch die großen Dark Tenor Hits wie Ode an die Freude, Wild Horses, The Hunger und selten gespielte Klassiker sind dabei. Es wird eine musikalische Zeitreise durch die Alben der letzten 10 Jahre.

Bei uns im Lokschuppen ist überall bargeldlose Zahlung möglich!

Psycho

Sonstiges

Offkino

Psycho
29.09.

„Der beste Freund eines Mannes ist seine Mutter.“

Wer von uns muss nicht unweigerlich an Janet Leigh unter der Dusche denken. Eine fünfundvierzig Sekunden lange Szene, bestehend aus siebzig Kamerapositionen. Die düster-gotische Villa, die sich gegen den Nachthimmel reckt. Wohl das berühmteste Haus der Filmgeschichte. Die skurillen und angsteinflößenden Requisiten, bestehend aus ausgestopften Tieren, Messern, düsteren Treppen und Totenschädeln. Wir hören Musik, sehen ein oder zwei erleuchtete Fenster. Dahinter die Silhouette einer Person. All das und noch vieles mehr macht den Film zu einem alptraumhaften Labyrinth aus dem es kein entfliehen gibt. Hitchcock in Höchstform.

Eigentlich erzählt „Psycho“ eine ziemlich simple Geschichte, und die Auflösung am Ende ist nach den Erkenntnissen der modernen Psychiatrie wohl mehr als dürftig, so die „Cinema“. Was den Film dennoch seine einmalige Faszination gibt, ist der alle Feinheiten des Psycho-Horrors einbeziehende Inszenierungsstil. Die Art, in der Form und Inhalt ineinander aufgehen und so vieldeutige Assoziationen zulassen. Die Hälfte aller Bildsequenzen sind stumm. Das Tempo der Montage ist atemberaubend. Die Filmmusik von Bernard Herrmann ist auf der Höhe des Geschehens. Das stark rhythmische Geigenspiel während der Duschszene. Eine Motiv was immer wieder im Film auftaucht und die Zuschauer_innen im Kinosessel versinken läßt. Hitchcock schreckt auch nicht davor zurück, seine Hauptdarstellerin bereits im ersten Drittel des Films umkommen zu lassen.

Was Psycho unsterblich macht, während so viele Filme bereits halb vergessen sind, wenn man das Kino verlässt: Dieser Film spricht unmittelbar unsere Ängst an, zum Beispiel die Angst, im Affekt einen Verbrechen zu begehen oder Opfer eines Wahnsinnigen zu werden, unsere Angst vor der Polizei und natürlich die Angst, unsere Mütter zu enttäuschen.“ Chicago Sun-Times

(Textverantwortlicher: JU)

40 JAHRE KULTURGRUPPE: THE WORLD DOMINATION DÜNAMIT RAUSZ.

Konzert

Forum

40 JAHRE KULTURGRUPPE:
THE WORLD DOMINATION
DÜNAMIT
RAUSZ.

The world domination
dünamit
rausz
29.09.2023
21:00 Uhr
Einlass: 20:30 Uhr
Eintritt: VVK. 20,- zzgl. Geb
 

Kulturgruppe präsentiert:

 

Ticketlink: https://www.tixforgigs.com/de-de/Event/50494

Limitierte Hardtickets gibt es im Kooky Recordshop, Arndtstr. 36

und im Forum an der Theke (nur während einer Veranstaltung!)

40 Jahre Kulturgruppe

mit

The World Domination (EF)

Dünamit (BI)

rausz. (HB)

The World Domination sind ein echtes Kind des 21. Jahrhunderts, das deutsche elektronische Popmusik mit der größenwahnsinnigen Welt von T.Rex, ZZ Top und AC/DC mit aller Macht verbindet. Die einzigartige Kombination von Electro-Beats, Vintage-Synthesizern, Rock-Gitarren und ihrer eigenen übertriebenen Einstellung macht The World Domination zu „Gurus“. Electro Glam at its best!

Dünamit. Vor kurzem wurde in einem nicht weit entfernten Bundesland, genauer gesagt in Bielefeld (Nordrhein-Westfalen), die beste Band geboren, die seit Boney M. jemals aus Deutschland gekommen ist. Lars (Sänger/Gitarrist/Keyboards), Maxi (Sänger/Bass), Tim (Schlagzeug) und Seb (alles, was eine Band sonst noch so braucht) haben ein feines Debütalbum, eine Reihe von einfallsreichen Videos und Live-Auftritten produziert, die das Publikum in ganz Deutschland begeistert haben.

rausz heißt übersetzt gemütlich einen sitzen haben. Eigentlich. Inhaltlich handelt „rausz.“ von Schmerzen: Die Liebe, die alte Kacke muss weg, die reichen Angeber sollen verschwinden und eine ganze Schüssel Scherben soll bei Tagesanbruch weggeknabbert sein. Grunge meets Punk. N bisschen rage, bisschen düster, bisschen fies, bisschen ernst, bisschen nonsens. Gitarre, Bass, Schlagzeug, Gesang, fertig. Es geht immer um nichts weniger als alles. Sängerin Suzannah kriecht, tobt und schreit über die Bühne: Katharsis mit der weiblichen Galle am richtigen Fleck und unterm Hintern ein Bass, der sich gewaschen hat.

WILD YOUTH End of Summer

Disco/Party

Lokschuppen

WILD YOUTH

End of Summer

29.09.2023

Beginn: 22.00 Uhr
Bereich: Lok.Halle / Lok.Bar

Veranstalter: DAY|NIGHT Events
Ticketpreis: VVK 9,70 EUR inkl. Gebühren
Einlass: ab 16 Jahren mit volljähriger Begleitperson
und Erziehungsbeauftragung

 

Wild Youth – End of Summer

 

DAS GROSSE SOMMER FINALE

Die lange Sommerpause ist vorbei und somit leider auch der Sommer 2023. wir haben auf Festival und Openairs gefeiert, haben mit Freunden gegrillt, sind an den See gefahren und haben einfach nur das Leben genossen aber leider war der Sommer wieder viel zu kurz…
Deshalb holen wir für euch am 29.09.2023 nochmal alles raus, was den Sommer 2023 so besonders gemacht hat & starten mit einem Knall in die Clubsaison!

Was euch erwartet:
– Die wildeste Party der Stadt
– Alle deine Freunde sind dabei
– Charts/House/Mixed Music
– Bunter Konfetti-Regen
– End of Summer Specials
– Festival-Show unserer DJs
– Gewinnspiele für dich & deine Freunde

Line-Up:
– TBA

Wir suchen dich!
Du bist im aktuellen Abitur-Jahrgang & ihr wollt euch Teil der größten Abi-Party Bielefelds sein und euch Geld für eure Abi-Kasse dazu verdienen? Meldet euch gerne per Instagram bei DAY|NIGHT.

Bei uns im Lokschuppen ist überall bargeldlose Zahlung möglich!

HANDBALLER & FRIENDS PARTY Veranstaltung von|für Handballer:innen & Freunde

Disco/Party

Lokschuppen

HANDBALLER & FRIENDS PARTY

Veranstaltung von|für Handballer:innen & Freunde

29.09.2023

Beginn: 22.30 Uhr
Bereich: Lok.Werk / Lok.Bar

Veranstalter: Lokschuppen Event GmbH
Ticketpreis: AK 8,00 EUR
Einlass: ab 18 Jahren

 

Feier von|für Handballer*innen & Freunde

Sei dabei, wenn OWL’s Handballer & Friends Party im Lokschuppen Bielefeld wieder an den Start geht!
Du bist herzlich Willkommen, wenn die Teams wieder zusammen Feiern!
Wir freuen uns auf dich!

Lok.Halle: tba
Lok.Bar: Cocktails & more

Bei uns im Lokschuppen ist überall bargeldlose Zahlung möglich!

Zwanzigzehner

Disco/Party

Stereo

Großer Klub:
》ZwanzigZehner

Sounds from 2K10-2K19
Lars Rakete

ZwanzigZehner gibt euch die besten Sounds der 2010er! Frisch abgemischt wird vom Mix-Meister Lars Rakete! Stellt euch auch mitsingen ein! Es wird ein Fest!

 

Kleiner Klub:
》Up The Bank

House, Tech, Ghettotech
DJ Powerbank


Block:
》Drip
Urban, Hip Hop, RnB
DJ Dens



STUDI-SPECIAL: Eintritt Frei bis 01 Uhr + 1 Beck’s nach Wahl & 1 Bielfelder Luft o. Rote Tatjana
23 Uhr, FSK 18
8,00 Euro, MVZ 5,00 Euro

FR • CALIENTE • DANCEHALL & AFRO VIBES • RAUM2: BLACKBOX

Disco/Party

Cafe Europa

This one is for the Ladies!
 

Es ist Zeit, sich auf die heißeste Party der Stadt vorzubereiten! Die CALIENTE verwandelt das Cafe Europa in ein wahres Fest der Leidenschaft und Energie.  Unsere DJs werden euch zu den hottesten Tracks aus den Genre Latin, Dancehall, Afro & Reggaeton tanzen lassen. Heute lassen wir den Club so richtig Brodeln.
Wir schwingen die Hüfte zu den heißesten Beats und geben uns einfach der Musik hin!

Für diejenigen, die es nach musikalischer Abwechslung dürstet.
Die BLACKBOX steht für „Black“ und genau das erwartet euch im Raum2. Von Rap über Trap & von Drill bis HipHop wird alles gespielt und sorgt so für einen ganz eigenen Vibe.

CALIENTE – Que viva la fiesta!

 
CAFE //
Dancehall, Raggaeton & RnB mit FUHLY und CHAINZ
 
RAUM2WEI //
BLACKBOX mit LIL JÆY

______________
YOUR CHECKLIST
Doors 23:00 Uhr / 131m
Adults only!
8€ Entry
EC Cash Out Available
+ EC & Apple Pay Payment

Instagram: cafe_europa_bi
CAFE EUROPA / JAHNPLATZ 4 / 33602 BIELEFELD

Weitere Infos unter www.cafeeuropa.de

CARMEN

Theater

Stadttheater

Georges Bizet

CARMEN

Sa. 30.09.2023 um 19:30 Uhr
Stadttheater
 

BESCHREIBUNG

Opéra-comique in vier Akten / Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy nach der gleichnamigen Novelle von Prosper Mérimée / In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Frei geboren sein und frei sterben, lautet Carmens Maxime. Bindungen – ob an die Arbeit, den Ort oder die Liebe – akzeptiert sie nur auf Zeit. Sie lebt ganz und gar ihr Leben, kostet jeden Moment aus, ohne der Vergangenheit nachzutrauern oder sorgenvoll die Zukunft zu planen. Wie verlockend das klingt für alle von Alltagspflichten und sozialen Normen Gefesselten! Auch der pflichtbewusste Soldat José verfällt der Anziehungskraft dieser so unkonventionellen und selbstsicheren Schönheit. Für sie desertiert er, für sie wird er zum Kriminellen. Trotzdem muss er erfahren: Carmen bleibt frei. Zwar liebt sie ihn eine Zeit lang, aber gänzlich besitzen wird er sie nie. Vom Gefühl ohnmächtigen Kontrollverlusts und rasender Eifersucht getrieben, stellt José Carmen vor die Wahl: mit ihm leben – oder sterben.

Das kompromisslose Ende, die zwielichtigen Personen inklusive der sinnlich-selbstbewussten Titelfigur sowie Georges Bizets Missachtung der formalen und musikalischen Konventionen einer Opéra-comique irritierten das Pariser Publikum der Uraufführung 1875. Der unvergleichliche Siegeszug, mit dem sich Carmen an die Spitze der populärsten Opern der Welt setzte, ließ zwar nicht lange auf sich warten, doch der Komponist durfte ihn nicht mehr miterleben: Drei Monate nach der Uraufführung erlag der 36-Jährige einem Herzleiden.

Live Undead Vol. 39

Konzert

JZ Stricker

SA 30/09/23: Live Undead Vol.39 mit Evoked, Intöxicated, Infestation, Evil Grin. Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr,
Eintritt: AK 12,- €

40 JAHRE KULTURGRUPPE: BLUT + EISEN NOTDURFT ACKERBAU & VIEHZUCHT

Disco/Party

Forum

40 JAHRE KULTURGRUPPE:
BLUT + EISEN
NOTDURFT
ACKERBAU & VIEHZUCHT

Ackerbau & Viehzucht
Blut + Eisen
Notdurft
30.09.2023
21:00 Uhr
Einlass: 20:30 Uhr
Eintritt: VVK: 20,- zzgl. Geb
 

Kulturgruppe präsentiert:

am Sa. 30.9.23

 

Ticketlink: https://www.tixforgigs.com/de-de/Event/50494

Limitierte Hardtickets gibt es im Kooky Recordshop, Arndtstr. 36

und im Forum an der Theke (nur während einer Veranstaltung!)

40 Jahre Kulturgruppe

mit

Blut + Eisen (H)

Notdurft (BI)

Ackerbau & Viehzucht (HX/LIP)

Blut + Eisen haben sich im Mai 1982 gegründet, um dem ganzen Schlamassel, den Schule und Elternhaus bei ihnen hinterlassen hat, einen Ausdruck zu verleihen. Die Texte sind voll von eigenartigen Dingen, die sich täglich in dieser merkwürdigen Welt ereignen. Sozialkritik – aber immer mit der richtigen Portion Sarkasmus und Selbstironie.

Ihr Hochgeschwindigkeits-Punk wird immer wieder durch Tempostopps und abrupte Breaks gebrochen, allzu melodische

Passagen werden systematisch demontiert und gegen den Strich

des bequemen Konsums gebürstet.

In den letzten 35 Jahren hatten sie einige „vermeintlich letzte Gigs“,

also wer weiß, ob es diesmal wirklich der letzte ist….

 

Ackerbau & Viehzucht: Punkrocker der ersten Stunde

Antonius Düwel ist gerade mal 16 Jahre alt, als er 1981 zusammen mit Harry Wagner und Andy Kapst die Punkband „Ackerbau & Viehzucht“ gründet. Der kleine und kultige Jugendraum im beschaulichen lippischen Dorf Lothe, wo seinerzeit unter anderem auch Notdurft, Neurotic Arseholes, Klischee und die Toten Hosen ihre Visitenkarte abgeben, ist ihr erstes Zuhause. Die Punkwelle schwappt gerade über Düsseldorf und Hannover nach OWL. Die Ackerbauern springen auf, ihre überschwänglichen, mitreißenden und schweißtreibenden Live-Auftritte sprechen sich schnell herum, Mitte der 80er gehen sie mit den Toten Hosen auf Tour und sie bleiben stets am Ball. Bis heute. Dabei zogen sie schon immer ihr Ding durch.

Unsere Texte und Inhalte sind aktueller denn je“, sagt Sänger und Entertainer Antonis Düwel, genannt „N-Te“, der natürlich darauf hofft, alte Weggefährten und Freunde bei der „Nacht der Legenden“ im Forum zu treffen und zum „Klassentreffen“ einlädt: „Wir werden versuchen, auch dieses Konzert in eine große Party zu verwandeln. Alle Freunde des lauten Rock`n Rolls werden auf ihre Kosten kommen.“ Dann zitiert er aus einem seiner Songs: „Komm vorbei und tanz mit mir“ und verspricht „schweißtreibenden Punkrock mit Herz und Verstand.“

Notdurft spielen wieder!

  • Vorher zur Tanke – Wer fährt denn? – Fuck keine Kohle, lass mal Stempel abdrücken –
  • Boah ist das voll hier – Schweiß von der Decke – Heimat süße Heimat – Bringst du mir ein Bier mit? – Ihh, is ja voll warm – Kacke nur halbe Liter –
  • Das sind so meine Assoziationen zu Notdurft, „DER!“ Punkband aus Bielefeld…
  • Jedes Konzert eine Erinnerung- Immer wieder – Immer noch!
  • Und jetzt wieder im Forum! Wie geil! Notdurft und Kulturgruppe ein Garant für Fröhlichkeit und gute Laune.

Kommando Tanz!

Disco/Party

Stereo

Großer Klub:
》Kommando:Tanz

Partypop, Urban, House
Tim Tibbe + Jens Gusek

Tanzen! Hart, heftig, wild! Samstag heizen Tim Tibbe und Jens Gusek die Tanzfläche derbe an! Für beide gibt es nur eine Richtung: Vorwärts und das lassen sie Euch auch gerne hören! Treibende Beats und satte Bässe stehen heute auf dem Programm! Freut euch drauf, es wird wild!

 

Kleiner Klub:
》Hashtag My Ass

House, Tech
Dirty Dens + kaum-speicher

„Pack das Telefon weg und genieß den Abend! Allein, mit Freunden oder mit neuen Bekannten!
Tanz dir die Füße wund zu dicken elektronischen Beats und vergiss alles drumherum!
Für alle notorischen Verlinker: Hashtag My Ass!


Block:
》Essence
Urban
DJ Süß + jpeg

It’s gettin‘ lit! Am 4. Samstag gibt es im Wald Hip Hop vom Feinsten!
DJ Süß und jepg mixen euch die dicksten Beats zu einem fetten Turnup!

23 Uhr, FSK 18
8,00 Euro, MVZ 5,00 Euro

SA • LOVE SATURDAYS • REAL CLUBBING

Disco/Party

Cafe Europa

Wir lieben den Samstag und wir lieben Euch: LOVE SATURDAYS soll Eure Nacht werden!
Eine Club Community, die sich gegenseitig feiert und inspiriert, die gemeinsam tanzt und sich mitreißen lässt. Sehen und gesehen werden war gestern – heute Nacht zählt nur die Liebe zum Tanzen, zur Musik und zum Feiern.
Wenn sich die Musik in dieser einzigartigen Atmosphäre des Cafe Europa mit Eurer positiven Energie verbindet und wir gemeinsam die Sorgen für eine Nacht vergessen: Das ist LOVE SATURDAYS.

CAFE CLUB // REAL CLUBBING
Housemusic that matters, Black & Charts mit SIDNEY BENSTEM & DOUBLE UD

RAUM2WEI //

______
GUT ZU WISSEN
Einlass ab 23 Uhr
FSK 18, bevorzugt ab 21 Jahren
8€ Abendkasse
Studierende zahlen bis 0.30 Uhr unter Vorlage des gültigen Studiausweises nur 5.00€ Eintritt an der Abendkasse
Wir akzeptieren: Barzahlung, EC, Mastercard, Visa, American Express & Apple Pay

Instagram: cafe_europa_bi
CAFE EUROPA / JAHNPLATZ 4 / 33602 BIELEFELD

Keine Termine gefunden.