Konzertbericht |
Teestival '21 - Umsonst & Draußen - Der Bericht

Ein angenehmer Wind raschelt durch die Blätter der hochgewachsenen Bäume, die sich rund um die Wiese vor der Teestube in den Himmel recken. Der Geruch nach gebratenen Leckereien zieht sich durch die laue Spätsommerluft. Einen perfekteren Tag hätte man nicht finden können für das Umsonst & Draußen Teestival am 04. September 2021.
Auf dem kurzgeschorenen Gras vor der errichteten Bühne fläzen sich gut gelaunte Menschen auf bunten Picknickdecken oder hocken auf Jacken und Pullovern. Aus dem Stimmengewirr spricht deutliche Vorfreude auf das, was der frühe Abend zu bieten hat.
Teestival '21
Ein bunt gemischtes Line-Up an lokalen und überregionalen Bands, das einen unvergessliches Teestival verspricht.
Den Auftakt gibt die frisch gegründete Bielefelder Band IO, die es meisterhaft versteht, progressiven Rock mit musikalischen Instrumenten aus dem arabischen Raum zu verknüpfen. Ethnofusion, nennt das Trio seinen ganz eigenen Stil, mit dem es auch bei seinem Publikum verdammt gut ankommt.
Finden könnt ihr die Band unter anderem auf Instagram.
Pop-Rock kollidiert mit Punk, wenn die fünf Musiker von MOGEL die Bühne erobern. Mysteriös und geheimnisvoll, das ist das Markenzeichen der Bielefelder Band. Daher verrät sie auch niemandem ihre Homepage. Seid gespannt auf ihren nächsten Auftritt - sie lassen euch wissen, wann und wo!
Auf Rock folgt Rap, wenn es nach dem diesjährigen Teestival geht. Mit der Berliner Rapperin SPACEBUNNY NINJA steht eine Künstlerin auf der Bühne, die selbstbewussten Feminismus mit persönlichen Liebenserfahrungen und dem typischen Alltagswahn verknüpft, der sich Leben schimpft. Mit ihrer charmant provokanten Art hat sie das Publikum sofort auf ihrer Seite, das begeistert zu ihren Beats und Flows abtanzt.
Wer mehr von Spacebunny Ninja hören möchte, kann sie unter anderem auf YouTube und Instagram finden.
Während am spätsommerlichen Himmel die ersten Anzeichen der Abenddämmerung aufziehen und es nun merklich frischer wird, sorgt auf der Bühne der erste Alternative Act des Abends dafür, dass die Anwesenden nicht frieren müssen: COLLECTOR’S EDITION bringen neben einem deutlichen Einschlag in die rockige Richtung auch eine gehörige Portion an Selbstironie mit. Rockige Gitarrenriffs untermalen den Belcanto-Gesang, begleitet von rauen Basstönen, die auch mal in Richtung Punk und Pogo tendieren.
Wem dieser charmante Sound gefällt, kann sich kostenlos die Live-EP der Band auf ihrer Homepage anhören - oder folgt ihnen einfach auf Instagram.
Die knapp halbstündigen Spielpausen zwischen zwei Auftritten nutzen viele der Besuchenden dazu, ihrer Dehydrierung am Getränkestand von Flutlicht Bielefeld mit Softdrinks im Pfandbecher oder einem kühlen Bier entgegen zu wirken.
Hungrige Mäuler kommen am selbsternannten Barbeque-Food-Trailer der Bissigen Paula auf ihre Kosten, deren freches Maskottchen in Form einer Dino-Handpuppe dem Einen oder Anderen ein Schmunzeln entlockt. Neben dem obligatorischen Angebot für Carnivoren hat die Bissige Paula auch vegetarische und vegane Alternativen parat, die großen Anklang finden.
Neben der Bühne herrscht derweil eifriges Gewusel, während die vorletzte Band dieses Teestivals ihr Equipment aufbaut. Die noch junge Nacht deutet bereits auf die ersten Zeichen von Herbst hin, die Luft schmeckt erdig und klamm und manch einer scheint sich zu wünschen, wärmere Kleidung mitgebracht zu haben. Doch all das hindert die Anwesenden nicht am Tanzen, am Lachen, am Feiern. Vor der Bühne pulsiert das Leben. Die ersten Reihen stehen dicht an dicht gedrängt, als die ersten Klänge des Alternative Rock Duos Komodo Fox ertönen.
Musik ist eine universelle Sprache, die ohne Worte auskommt und sich trotzdem problemlos verständigen kann – dafür sind die beiden Musiker von KOMODO FOX das beste Beispiel. Egal ob brasilianischer oder deutscher Herkunft, das Duo hat sich auf den ersten Blick verstanden, ganz ohne Worte. Und das spiegelt sich auch in ihren Songs, die das Publikum von Anfang an mitreißen. Schnell formt sich ein Circle Pit und kurz darauf hüpft, springt und tanzt alles, was sich vor der Bühne versammelt hat, begeistert im Rhythmus der rockigen Lieder mit. Wer noch mehr von Komodo Fox erleben will, findet alle entsprechenden Infos auf dem Instagram-Account des Duos.
Die ersten Sterne blinken am tintenschwarzen Himmel, als die Moving Heads auf der Bühne aufflashen für den letzten Auftritt dieser Nacht. Zu den regelrecht abgespacten Sounds des Keyboards, die das erste Stück einleiten, wabert dichter Trockennebel über die Bielefelder Space Metal Band BEYOND MARTIAN SKIES, die mit ihrem exzentrischen Sound in andere Sphären entführen. Auf der Reise vom Planeten Erde zum Mars treffen Melodic Black Metal versus Progressive Metal auf Post Rock, wenn die verzerrten Gitarrenriffs untermalt mit den sphärischen Klängen des Keyboards die Luft zum Vibrieren bringen. Man merkt den Jungs deutlich ihre Erfahrung auf der Bühne an, komplettieren diese doch die Aufstellungen diverser anderer Metal Bands aus dem Bielefelder Raum, wie TRÄUMEN VON AURORA, KARA'S REMEMBRANCE oder GARDEN OF SINNERS. Beyond Martian Skies entführen ihre Mitreisenden auf ein 45-minütiges Space-Program voll atmosphärischer Dichte, das viel zu schnell vorbei geht. Einziger Trost: Für Ende des Jahres ist das Debütalbum der Band angekündigt.
Wer nicht bis dahin warten will, kann der Band auf Instagram folgen oder für Information über anstehende Gigs die Homepage besuchen.
Zurück auf der Erde angekommen, erlöschen die Moving Heads auf der Bühne unter frenetischem Jubel des Publikums, das lautstark nach Zugaben verlangt. Leider darf die Band darauf nicht eingehen, denn um Mitternacht ist ganz aschenputtel-klischeehaft Schluss mit Partymachen.
Das Teestival 2021 hat insgesamt rund 700 Gäste begrüßen dürfen. Ein Erfolg, über den sich nicht nur der Veranstalter, die Teestube Bielefeld, redlich freut. Auch die Mitwirkenden von Kompott.org, dem Bielefelder Jugendring und der Stadt Bielefeld zeigen sich zufrieden mit der Bilanz. Unterstützt wird das Teestival 2021 von der Sparkasse Bielefeld, Autohaus Steinböhmer, Tanzschule Stüwe Weißenberg, der Ravensberger Brauerei GmbH und MA.DE.
Weitere Fotos der Veranstaltung findet ihr auf den Instagram-Accounts der Teestube Bielefeld und Kompott.org
Text: Kaya
Fotos: Julian